Die Dolomiten

Unesco Weltnaturerbe

Die Dolomiten liegen im Norden von Italien und gehören aus verwaltungstechnischer Sicht zu den Provinzen Trentino und Belluno sowie zur autonomen Provinz Südtirol. Als Teil der Südlichen Kalkalpen, bestehen die Dolomiten aus dem gleichnamigen Gestein Dolomit, das als dichtes, körniges Mineral aus Calcium und Magnesiumcarbonat besteht. Dies erklärt auch die sehr helle weiß-graue Färbung der Gebirgszüge, die daher auch oftmals Weiße oder Bleiche Berge genannt werden.

Möchte man die rund 142.000 Hektar große Grundfläche der Dolomiten aus geografischer Sicht näher lokalisieren, so grenzen sie im Norden an die Zillertaler Alpen, im Osten an die Südlichen Karnischen Alpen, im Süden an die Vicentiner Alpen und im Westen an die Fleimstaler und die Sarntaler Alpen. Darüber hinaus werden die Dolomiten im Norden von den Städten Bruneck und Toblach, im Osten von Belluno, im Süden von Trient sowie Borgo und im Westen von Bozen, Klausen und Brixen umsäumt.

Die einzigartige Schönheit der Gebirgslandschaft mit den beeindruckenden Dolomitengipfeln veranlasste die Unesco dazu, die Dolomiten am 26. Juni 2009 in die Liste der Weltnaturerbe aufzunehmen. Die Landschaft ist geprägt von schroffen und steilen Felsen mit dazwischen liegenden malerischen Tälern und sanften Almen. Mit der Seiser Alm befindet sich die größte Hochalm von Europa ebenfalls in den Dolomiten.

Dolomiten

Schnellübersicht

Allgemein

  • Provinzen: Belluno, Südtriol, Trient
  • Regionen: Venetien, Trentino-Südtirol
  • Zugehörig: südliche Kalkalpen
  • Teilgebiete: neun

Höchste Gipfel

  • Punta Penia (3343 m)
  • Punta Rocca (3309 m)
  • Antelao (3264 m)
  • Tofana di Mezzo (3244 m)

Sprachgruppen

  • Ladinisch
  • Deutsch
  • Italienisch

Besonderheiten

  • Wirtschaft: Tourismus
  • Skiverbund: Dolomiti Superski
  • Skigebiete: 12

Zu den 24 Bergmassiven der Dolomiten gehören u.a. die Sella, der Lang- und der Plattkofel, der Naturpark Schlern-Rosengarten, sowie Puez-Geisler, Latemar, Civetta, Tofana sowie die Sextener Dolomiten. Nicht wenige Gipfelregionen ragen hinauf bis auf über 3000 m Höhe, wobei die Marmolada bzw. Punta Penia mit 3342 m Höhe der höchste Berg der Dolomiten ist. Hier befindet sich auch der einzige Gletscher der Region.

Die bekanntesten Talschaften innerhalb der Dolomiten sind neben dem Eisacktal beispielsweise das Grödnertal, das Gadertal, das Fassatal sowie das Tal von Buchenstein. Von diesen vier Tälern aus besteht ein direkter Zugang zu einer der beeindruckendsten Skistrecken innerhalb der Dolomiten, der Sellaronda. Perfekt präparierte Pisten und zahlreiche Aufstiegs- und Liftanlagen ermöglichen hier innerhalb eines Tages die komplette Umrundung des Sellastocks. Dabei bietet sich den Skifahrern und Skifahrerinnen immer wieder die Gelegenheit, die einzigartige Schönheit des Gebirgspanoramas der Dolomiten zu genießen.

Darüber hinaus steht das Erleben der wunderschönen, verschneiten Natur aber auch in allen 12 zur Wintersportregion Dolomiti Superski gehörenden Skigebieten mit ihren insgesamt 1200 Pistenkilometern absolut im Vordergrund.

Und schließlich soll an dieser Stelle die typische herzliche Gastfreundschaft, mit der alle Urlaubsgäste in den Dolomiten empfangen und umsorgt werden, nicht unerwähnt bleiben. Dabei wird in den oftmals seit Generationen geführten Übernachtungsbetrieben nicht selten noch die ladinische Sprache gesprochen.